Tipps zu MS
Windows NT 4.0 |
Hier unter anderem: wie bringe ich den Anwender dazu, keinen Unfug mit dem System zu machen? |
Bus-Mastering | Arbeiten in der Registry | Reg.: Laufwerke ausblenden | Reg.: Autoplay von CD abschalten | Reg.: Automatisches Abschalten |
Zurück zur Startseite Zurück zur Themenseite |
Bus-Mastering einschalten Windows NT 4 hat nativen Busmaster Support ab dem Service Pack 3 - allerdings muß dieser explizit eingeschaltet werden. Um dies zu tun benötigt man das Programm DMACHECK.EXE aus dem supportutilsi386-Verzeichnis der Service Pack 3 CD. Alternativ findet sich das Tool unter http://support.microsoft.com/download/support/mslfiles/ - DMACHCHI.EXE. Mit diesem Tool kann man für alle DMA faehigen Geräte einzeln festlegen ob für diese DMA verwendet werden soll oder nicht.
|
|
Seitenanfang | Arbeiten
in der Registry: Grundsätzliches Mit dem Registry-Editor REGEDT32.EXE
kann man auf alle Registrierungseinträge zugreifen und
diese verändern. Im Umgang mit der Registry ist aber unbedingte
Vorsicht angesagt. Ein vermurkster Eintrag kann
unter Umständen dazu führen, dass das gesamte Windows
NT-System nicht mehr starten kann. |
|
Seitenanfang | Registry: Laufwerke ausblenden Unter NT ist es problemlos möglich, einzelne Laufwerke innerhalb des Systems auszublenden. Somit kann man dem Benutzer das Diskettenlaufwerk (A:) und das CD-ROM-Laufwerk entziehen, was die Viren- und Unfuggefahr erheblich verringert. Dazu gibt man dem
entsprechenden Benutzeraccount vorübergehend
Administratorrechte, meldet sich unter diesem Account an
und ruft den Registrierungseditor (REGEDT32.EXE) auf. Über den Menübefehl
Bearbeiten/Wert hinzufügen die entsprechende Dialogbox
aufrufen und dann "REG_BINARY" selektieren
sowie den Namen des neuen Parameters "NoDrives"
eintragen. |
|
Disketten- und CD-ROM-Laufwerk sperren: | 11000000 | |
Nur Diskettenlaufwerk sperren: | 01000000 | |
Nur CD-ROM-Laufwerk sperren: | 10000000 | |
Seitenanfang | Registry:
Autoplay von CD abschalten Standardmäßig wird eine CD nach dem
Einlegen in das CD-ROM-Laufwerk automatisch abgespielt.
Dies kann mitunter störend sein. Dazu ruft man den
Registrierungseditor (REGEDT32.EXE) auf. Der Wert für "AutoRun" muß jetzt nur auf "0" gesetzt werden. |
|
Seitenanfang | Registry:
Automatisches Abschalten des PC Unter Windows 95/98 schalten modernere PC nach dem Herunterfahren automatisch ab. Wenn Sie ein modernes ATX-Motherboard in Ihrem Rechner haben, ist dies meist auch unter NT möglich. Dazu ruft man den
Registrierungseditor (REGEDT32.EXE) auf. Der Wert für "PowerDownAfterShutdown" muß jetzt nur auf "1" gesetzt werden. Wenn Sie nun Ihren PC herunterfahren, sollte sich der Rechner wie erwartet abschalten. |
|
LUp 08.01.2000 |